|
Czempiel, Ernst-Otto, Weltpolitik im Umbruch. Czempiel, Ernst-Otto, Weltpolitik im Umbruch. Das internationale System nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. 2., neubearbeitet Auflage. München: Beck, 1993. 170 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 167 g* Beck'sche Reihe, 444. ISBN 3-406-37827-7 | Czempiel Ernst | Politik Buchnummer 98883 CHF 15.00  | | |
Haringer, Jakob von, Das Fenster. Haringer, Jakob von, Das Fenster. Gedichte. Zürich: Pegasus, 1946. 159 Seiten. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Grossoktav. 426 g* Erste Ausgabe. http://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Haringer - Schutzumschlag gebräunt, vorderer Schnitt schwach stockfleckig. Haringer Jakob | Lyrik | Gedichte | Poesie Buchnummer 98973 CHF 85.00  | |  |
Hug, Heiner, Die Alten kommen. Hug, Heiner, Die Alten kommen. auf dem Sprung zur Macht. Zürich, Köln: Orell Füssli, 1992. 228 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 516 g ISBN 3-280-02124-3 | Hug Heiner | Soziologie | Gerontologie Buchnummer 98895 CHF 23.50  | | |
Rother, W. O., Praktischer Leitfaden zur Anzucht und Pflege der Kakteen und and Rother, W. O., Praktischer Leitfaden zur Anzucht und Pflege der Kakteen und anderer Sukkulenten. 6. Auflage. Frankfurt/Oder: Trowitzsch, [ca. 1928]. 223 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Halbleinen. Grossoktav. 450 g* Neu bearbeitet von W. Vorwerk. Umschlagtitel: Unsere Kakteen und Sukkulenten, ihre Anzucht und Pflege. Schmutztitel: Praktischer Leitfaden für Kakteen und Sukkulenten. - Leinen etwas gebräunt und stockfleckig. Rother W | Botanik | Kakteen | Sukkulenten Buchnummer 98970 CHF 25.00  | | |
Weggel, Oskar, Die Asiaten. Weggel, Oskar, Die Asiaten. Zürich: Ex Libris, 1991. 361 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 647 g* Gesellschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme, Denkformen, Glaubensweisen, Alltagsleben, Verhaltensstile. ISBN 3-406-33655-8 | Weggel Oskar | Asien | Asia Buchnummer 98896 CHF 25.00  | | |
Wortig, Kurt, Zitate mit Pfiff und Schliff. Wortig, Kurt, Zitate mit Pfiff und Schliff. Wortschatz. Thun: Ott, 1976. 2 Bände. Kartoniert. 480 g* 1. Geschichte, Gesellschaft, Institutionen, Medien, Politik, Wirtschaft. 219 S. : Ill. ISBN 3-7225-6150-7 / 2. Kunst, Literatur, Natur, Philosophie, private Sphäre, Wissenschaft. 202 S. : Ill. ISBN 3-7225-6151-5. - Band 1 mit Eintrag auf dem Vortitelblatt. Wortig Kurt | Anthologien | Zitate Buchnummer 98909 CHF 25.00  | | |
[Yuanwu Keqin 1063-1135] Bi-yaen-lu. [Yuanwu Keqin 1063-1135] Bi-yän-lu. Meister Yüan-wu's Niederschrift von der Smaragdenen Felswand. Wiesbaden: Marixverlag, 2005. 3 Bände in einem, 580, 364, 167 Seiten mit Abbildungen. 1291 g* Übersetzt und erläutert von Wilhelm Gundert. - Entstanden ist dieses Hauptwerk der Zen-Bewegung in China, wo das Zen vor über 1000 Jahren ihre erste Blütezeit erlebte. Die alten Meister gaben ihre Erkenntnisse in Parabeln, Gleichnissen, Bildern und Beispielen weiter. Hundert solcher "Beispiele", zu denen später noch je ein "Gesang" kam, versah um 1100 der Meister Yüan-wu mit ausführlichen, oft durch drastische Anekdoten belebten Erklärungen: seine Niederschrift, um 1300 in China gedruckt, ist das Bi-yän-lu (= Niederschrift aus der Abtsstube zur Smaragdenen Felswand). Bis zum heutigen Tag, jetzt vor allem in Japan, wird es als Grundbuch in den Zen-Klöstern und den Zen-Kreisen benützt. Wie das Taoteking, die Reden Buddhas, der Koran ist es eines der Grundbücher im Streben des menschlichen Geistes nach Erkenntnis des Sinns von Welt und Leben. ISBN 3-86539-031-5 | Yuanwu Keqin | Zen Buddhismus Buchnummer 98878 CHF 26.90  | |  |
|