|
Herrmann, Theo, Psychologie als Problem. Herrmann, Theo, Psychologie als Problem. Herausforderungen der psychologischen Wissenschaft. Stuttgart: Klett-Cotta, 1979. 196 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 271 g* Konzepte der Humanwissenschaften: Theorie ISBN 3-12-933220-0 | Herrmann Theo | Psychologie Buchnummer 100210 CHF 20.00  | | |
Otten .:. Ahnung und Aufbruch Otten, Karl [Hrsg.], Ahnung und Aufbruch. Expressionistische Prosa. Darmstadt u.a.: Hermann Luchterhand, 1957. 567 Seiten mit Autorenverzeichnis. Leinen mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 842 g* Herausgegeben und eingeleitet von Karl Otten. Nachwort von Hans Bender. - Rücken unten leicht bestossen, Rücken des Schutzumschlages gebräunt, biographsiche Notiz zu Otten auf dem Titelblatt (Bleistift). Otten | Anthologien | Expressionismus Buchnummer 100232 CHF 50.00  | |  |
Podewils .:. Poetik Podewils, Clemens [Hrsg.], Poetik. Siebente Folge des Jahrbuches Gestalt und Gedanke. München: Oldenbourg, 1962. 210 Seiten. Leinen. 391 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Vortragsreihe "Wie entsteht ein Gedicht?" mit Beiträgen von Julius Speer, Emil Preetorius, Wilhelm Lehmann, Hans Magnus Enzensberger, Walter Höllerer, Franz Tumler und R.A.Schröder; ausserdem Freihelm Kemp über Saint-John Perse und Leopold Sedar Senghor Über die Dichtung. Podewils | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 100243 CHF 25.00  | |  |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Ein Jahrbuch. München: Oldenbourg, 1951. 227 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 417 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Beiträge von / über Hans Carossa, Max Beckmann, Carl Orff, Georg Britting, Martin Heidegger, Gottfried Benn, C.J.Burckhardt u.a. Podewils Clemens | Anthologien Buchnummer 100239 CHF 25.00  | | |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Ein Jahrbuch. II. Folge. München: Oldenbourg, 1953. 179 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 339 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Beiträge von / über Günter Eich, Carl Orff, Leonhard Frank, Franz Marc, Benedetto Croce, Regina Ullmann u.a. - Erste Seiten leicht gewellt. Podewils Clemens | Anthologien Buchnummer 100240 CHF 20.00  | | |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Ein Jahrbuch. IV. Folge. München: Oldenbourg, 1957. 175 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 367 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Beiträge von / über Hohoff über Stifter, Leopold Mozart, R.A.Schröder, John Keats, Podewils über Benn, Richard Seewald, Dolf Sternberger über Heine u.a. Podewils Clemens | Anthologien Buchnummer 100241 CHF 25.00  | | |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Wort und Wirklichkeit. Podewils, Clemens [Hrsg.], Wort und Wirklichkeit. Sechste Folge des Jahrbuches Gestalt und Gedanke. München: Oldenbourg, 1960. 163 Seiten. Leinen. 363 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Vortragsreihe: Martin Buber, Das Wort, das gesprochen wird; Werner Heisenberg, Sprache und Wirklichkeit in der modernen Physik; C.J.Burckhardt, Das Wort im politischen Geschehen; Wolfgang Schadewaldt, Das Wort der Dichtung; Wladimir Weidlé, Das Kunstwerk: Sprache un Gestalt. Podewils Clemens | Anthologien | Philosophie Buchnummer 100242 CHF 25.00  | | |
Ranke, Leopold von, Die roemischen Paepste in den letzten vier Jahrhunderten. Ranke, Leopold von, Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. 12. Auflage. München, Leipzig: Duncker & Humblot, 1923. 2 Bände, VIII, VI, 894 Seiten, Fraktursatz. 1321 g* Papier qualitätsbedingt gebräunt, Einbände etwas stockfleckig, Rücken gebräunt. Ranke Leopold | Kathol | Katholische Kirche | Paepste Buchnummer 100227 CHF 38.00  | | |
Ruettgers .:. Historia von Dr. Johann Faustus Rüttgers, Severin [Hrsg.], Historia von Dr. Johann Faustus dem weitbeschreiten Zauberer und Schwarzkünstler, wie er sich dem Teufel auf eine benannte Zeit verschrieben, was er inzwischen für seltsame Abenteuer gesehen, selbst angerichtet und getrieben, bis er endlich seinen wohlverdienten Lohn empfangen. Köln: Schaffstein, [1908]. 130 Seiten, Fraktursatz. Halbleinen. 304 g* Schaffsteins Volksbücher für die Jugend; 62. - Aus den deutschen Volksbüchern gesammelt von Karl Simrock, für das Haus und die Jugend herausgegeben von Severin Rüttgers. Ruettgers | Kinder | und Jugendbuecher | Faustus | Faust Sage Buchnummer 100231 CHF 35.00  | |  |
Salis .:. Weltgeschichte der neuesten Zeit [2] Salis, Jean Rodolphe von, Der Aufstieg Amerikas; Das Erwachen Asiens; Die Krise Europas; Der erste Weltkrieg. Zürich: Orell Füssli, 1955. XVI, 766 Seiten mit Abbildungen und Register. Blauer Leinenband mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag im Schuber. Grossoktav. 1669 g* Weltgeschichte der neuesten Zeit; 2. - Erste Ausgabe. - Schuber etwas lichtrandig / gebräunt. Salis | Neueste Geschichte Buchnummer 100223 CHF 25.00  | | |
Speck, Josef [Hrsg.], Grundprobleme der grossen Philosophen. Speck, Josef [Hrsg.], Grundprobleme der grossen Philosophen. Philosophie der Gegenwart II. 2., ergänzte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1981. 284 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 246 g* Uni-Taschenbücher; 183. - Scheler, Hönigswald, Cassirer, Plessner, Merleau-Ponty, Gehlen. ISBN 3-525-03304-4 | Speck Josef | Philosophie Buchnummer 100248 CHF 15.00  | | |
Steinbuechel, Theodor [Hrsg.], Romantik. Steinbüchel, Theodor [Hrsg.], Romantik. Ein Zyklus Tübinger Vorlesungen. Tübingen, Stuttgart: Wunderlich, 1948. 271 Seiten. Halbleinen mit Schutzumschlag. 430 g* Vorlesungen von Wilhelm Boeck, Carl Brinkmann, René J. Cheval, Romano Guardini, Paul Kluckhohn, Adolf Köberle, Gerhard Krüger, Alfred Kühn, Carl Leonhardt, Rudolf Stadelmann, Theodor Steinbüchel und Paul Walden. - Papier qualitätsbedingt gebräunt. Steinbuechel Theodor | Literaturgeschichte | Romantik Buchnummer 100226 CHF 25.00  | | |
Wieltschnig, Ernst, Unabhaengigkeit im Alter. Wieltschnig, Ernst, Unabhängigkeit im Alter. Ein theoretisch-empirisches Konzept. Bern, Stuttgart: Haupt, 1982. VIII, 243 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 415 g* Publikationen des Schweizerischen Nationalfonds aus den nationalen Forschungsprogrammen; 14. - Einband schwach lichtrandig / gebräunt. ISBN 3-258-03213-0 | Wieltschnig Ernst | Soziologie | Gerontologie Buchnummer 100202 CHF 23.50  | | |
|