|
Balzac .:. Le cousin Pons Balzac, Honoré de, Le cousin Pons. Paris: Flammarion, [ca. 1930]. 334 Seiten. Halblederband mit Rückenschildchen, Lesebändchen und Kopfgoldschnitt. 492 g* Les parents pauvres; [2]. - Druck und Papierqualität dem Einband nicht angemessen. - Rücken angebleicht. Balzac | Franzoesische Literatur | Bibliophilie Buchnummer 106611 CHF 38.00  | |  |
Curie .:. Madame Curie Curie, Eve, Madame Curie. 86e éd. Paris: Gallimard, 1938. 311 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Privater Halbpergamentband mit Rückenprägung. Farbkopfschnitt. 464 g* Papier qualitätsbedingt gebräunt, Vorderdeckel untere Ecke Papierbezug wenig aufgerissen. Curie | Naturwissenschaften | Natural Sciences Buchnummer 106594 CHF 34.00  | |  |
Giordano .:. Mose Bertoni Giordano, Christian, Mosè Bertoni: Anarchist - Aussteiger - Anthropologe. [Basel]: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 1984. 16 Seiten. Broschiert / Fotokopie.21 g* Aus: Schweizerisches Archiv für Volkskunde; 80. Jahrgang 1984, Heft 3-4. Giordano | Anarchismus | Mose Bertoni Buchnummer 106578 CHF 10.00  | | |
Leautaud .:. Le petit ami Léautaud, Paul, Le petit ami. Roman. Lausanne: La petite ourse, 1966. 138 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Flexibler Kunststoffeinband. Kleinoktav. 134 g* La petite ourse; 67 / La Guilde du livre; 567 - Nummer 983 Leautaud | Franzoesische Literatur Buchnummer 106625 CHF 14.00  | | |
Pace .:. Kunstdenkmaeler in Italien Pace, Valentino, Kunstdenkmäler in Italien: Apulien, Basilicata, Kalabrien. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994. 496 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 602 g* Text und Bildauswahl von Valentino Pace. Aus dem Italienischen von Dorothee Kemper und Kai Kappel. - Rücken oben minim bestossen. ISBN 3-534-08443-8 | Pace | Kunstgeschichte | Italien | Apulien | Basilicata | Kalabrien Buchnummer 106639 CHF 20.00  | | |
Schuerch .:. Briefstellen und Zeichnungen [Schürch, Johann Robert] Johann Robert Schürch. [Briefstellen und Zeichnungen] Zürich: Büchergilde Gutenberg, [1944]. ca. 50 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 209 g* Werbegabe für Mitglieder der Büchergilde Gutenberg. Nr. 245 von insgesamt 5000 Exemplaren. Einführung von Kurt Sponagel. Der Schweizer Grafiker, Maler und Zeichner Johannes Robert Schürch (1895-1941) ist bekannt für seine expressionistische Darstellung Randständiger. - Hinterer Deckel mit schwacher Knickspur. Schuerch | Helvetica | Schweiz | Kunst | Schweizer Kuenstler Buchnummer 106647 CHF 20.00  | | |
|